Musik-Stadtführungen in verschiedenen Städten
Städtereisen sind ja seit Jahren sehr beliebt und viele Menschen schauen sich die jeweiligen Sehenswürdigkeiten im Rahmen einer Stadtführung an. Aber nicht jeder ist von altehrwürdigen Bauten und Denkmälern verzückt. Manche wollen die besuchte Stadt lieber aus einem anderen Blickwinkel betrachten, z. B. aus der Sicht berühmter Musiker, die hier aufgewachsen sind oder zumindest längere Zeit hier gelebt und Platten aufgenommen haben. Für diese Rock- und Popfans gibt’s zum Glück ein paar spannende musikalische Stadtführungen, von denen wir euch heute mal ein paar näherbringen wollen.
Berlin

In der Bundeshauptstadt tummeln sich die Stars – früher wie heute. Der Anbieter Berlin Musictours hat sich gleich drei Größen herausgepickt, die in der Stadt eine prägende Zeit erlebt haben: Depeche Mode, David Bowie und U2. Wir picken uns hier mal Depeche Mode heraus, bei denen die Hansa-Tonstudios im Mittelpunkt stehen. Als die Band 1983 erstmals dort arbeitete, lagen die Studios noch direkt an der Berliner Mauer im Westteil der Stadt. Treue Fans gab es jedoch auf beiden Seiten der Mauer. Kein Wunder daher, dass Depeche Mode 1988 auch ein legendäres Konzert in Ost-Berlin „hinter dem Eisernen Vorhang“ gaben. Martin L. Gore lebte außerdem in den 80ern mit seiner Freundin zeitweise fest in West-Berlin. Er und die Band tauchten gern ins Nachtleben der Stadt ein. Gearbeitet wurde aber auch – an insgesamt vier Alben zwischen 1983 und 1986. Auf der Tour besichtigt man die zugänglichen Teile der Hansa-Studios. Dabei wird die damalige Produktionsatmosphäre dank vieler Bilder, Anekdoten und Musikbeispiele wieder lebendig. „Everything counts“, „People are people“, „Somebody“, „Shake the disease“ oder „Question of time“ – alles Meilensteine der Band, zu denen es natürlich einiges zu erzählen gibt.
https://www.musictours-berlin.de
Köln
Die Rhein-Metropole ist eine Stadt voller Rhythmen und Klänge, die von Karl Heinz Stockhausen und der Experimental-Krautrockband Can über BAPs Kölschrock bis zu aktuellen Hits von Roosevelt, Klee, Gentleman oder AnnenMayKantereit reichen. Erlebbar wird dieser „Sound of Cologne“ einmal im Monat und auf Anfrage beim Music Walk Köln. Der Rundgang wird von Musikjournalist, Buchautor und Radiomacher Ole Löding geleitet. Er führt an faszinierende Orte, die von den Anfängen der Kölner Popgeschichte bis zu den aufregendsten Orten der popmusikalischen Gegenwart reichen. Unterwegs erfährt man, wo die internationale Prominenz mit der Halbwelt in den 70er Jahren tanzen ging, wo BAP zu lokalen Superstars wurden, wie sich Köln in den 1980er Jahren zu einer Pop-Metropole entwickelte und wie es sich später als weltweit geschätzte Elektro-Speerspitze und europäische Jazzmetropole neu erfand.
https://my-musictours.de/koeln-music-walk/
München

Mein Heimspiel, wenn man so will. Manche haben es ja vielleicht schon mitbekommen, dass ich neben unserem Podcast und dem Journalismus als Hauptstandbein auch noch eine eigene Agentur für Stadtführungen im Portfolio habe, nämlich MucTours. Hier bieten wir u. a. die Queen-Tour an. Dieser Rundgang bewegt sich auf den Spuren von Freddie Mercury und seinen Bandkollegen durchs Münchner Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel. Queen haben fünf Alben in München produziert, Freddie obendrein noch sein Solo-Album „Mr. Bad Guy“. Daher verbrachten die vier Stars zwischen 1979 und 1985 viel Zeit in der bayerischen Landeshauptstadt und erlebten viele interessante und skurrile Dinge – das ideale Futter für unsere anekdotenreichen Rundgänge. Zweimal in Monat freitagabends können Mitläuferinnen und Mitläufer erahnen, was sich vor allem Freddie Mercury in seiner wildesten Zeit vor seiner Erkrankung an nächtlichen Eskapaden in München erlaubt hat. Crazy, was da alles ans Tageslicht kommt!
https://muctours.de/touren
Düsseldorf
In der Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen ist immer wieder einflussreiche und erfolgreiche Popmusik entstanden. In der Altstadt treffen sich seit 50 Jahren Musiker, Künstler und andere kreative Köpfe, gründen Bands und beeinflussen einander. Wo liegen die Wurzeln der Elektronik-Pioniere von Kraftwerk? Wo haben die Toten Hosen ihr Punk-ABC gelernt? Und welche DJs legen heutzutage im bekannten Salon des Amateurs auf? Die Popmusik-Führung „The Sound of Düsseldorf“ zeigt legendäre Clubs und Kneipen. Die Guides, Michael Wenzel und Sven-André Dreyer, sind lokale Musik-Journalisten, die mit dem Standardwerk „Keine Atempause – Musik aus Düsseldorf“ Geschichte gemacht haben. Während des zweieinhalbstündigen Rundgangs werden natürlich auch die wichtigsten Songs „Made in Düsseldorf“ vorgespielt.
https://www.visitduesseldorf.de/event/the-sound-of-duesseldorf-760aa31824
Hamburg

Was Hamburg und berühmte Musikgrößen angeht, müssen wir ausnahmsweise die 80er-Jahre hinter uns lassen, begegnen aber einer der wichtigsten Bands der Geschichte, den Beatles. Stefanie Hempel, selber Musikerin, macht eine besonders charmante St. Pauli-Tour auf den Spuren der Pilzköpfe. Zum Glück gibt es sie noch, all die Orte, an denen die Fab Four zu der Band heranwuchsen, die die Welt erobern sollte. Unzählige Geschichten spielen in den Straßen und Hinterhöfen St. Paulis. Die Tour führt euch zu all den Orten, die Beatles-Geschichte atmen: Indra, Kaiserkeller, Top Ten, Star-Club, Bambi-Kino, Lennons „Rock’n’Roll“-Cover und mehr. Ein besonderes Extra sind die kurzen Einlagen von Stefanie Hertel an ihrer geliebten Ukulele. Sie singt die Songs, mit denen die Beatles damals in den verrauchten Clubs Abend für Abend Begeisterungsstürme entfachten. Am Ende jeder Tour gibt es ein Abschlusskonzert mit weiteren großen Hits.
http://www.hempels-musictour.de/